Häufige Fragen

Hin und wieder erreichen mich Fragen. Meist per Email oder in den Sozialen Medien und Foren. Viele wiederholen sich dabei und um mir es vielleicht etwas einfacher zu machen, hier die Antworten auf die meistgestellten Fragen.

Wieso sind kaum aktuelle Artikel in der Übersicht?

Aktuell ist dabei relativ anzusehen. Eigentlich lauten die Fragen eher: „Schon einen Monat kein neuer Artikel? Was ist los?“ oder es kommt der Satz „Bei dir passiert ja kaum was“ und ähnliche Abwandlungen.

Ich mache nur das, was ich in meiner Freizeit schaffe und vor allem worauf ich Lust habe. Der zeitliche Versatz zwischen dem aktuellem Datum und dem Datum des letzten Artikels liegt aber auch daran, dass ich an den Artikeln immer etwas länger schreibe, bevor ich sie veröffentliche. Das Datum das an den Artikeln steht, ist das Datum, an dem ich den Artikel begonnen habe. Es kann daher durchaus vorkommen, dass ein Artikel mit dem Datum aus Januar erst im März veröffentlicht wird.
Das bedeutet nicht, dass an dieser Seite in dem Zeitraum nichts passiert. Ich überarbeite immer wieder ältere Artikel und arbeite z.B. neue Beobachtungen mit ein. Die Veranstaltungen werden quasi wöchentlich überarbeitet usw.. Natürlich kann es aber auch vorkommen, dass hier mal ein zwei Wochen gar nichts passiert. Im Urlaub mache ich tatsächlich Urlaub – kaum zu glauben aber wahr.

Verkaufst du die Tiere aus dem Artikel?

Ich verkaufe meine Nachzuchten ausschließlich auf den Börsen der Gesellschaft für Aquarienkunde e.V. in Duisburg Hamborn. Weder versende ich Tiere, noch möchte ich das Tiere bei mir abgeholt werden. Anfragen sind daher nicht sinnvoll.

Warum machst du keine Werbung?

Abwandlungen der Frage: Linktausch? Würde gerne Werbung bei dir schalten. Was kostet das? usw.

Weil das kommerzielle Handeln von mir und anderen Freunden und Bekannten in Zeiten des Downloadmagazins mir den Spaß an der Aquaristik genommen hat. Es zerbrachen Freundschaften und aus einem Hobby wurde Stress. Das möchte ich nicht mehr. Ein Hobby soll entspannend und befreiend sein. Daher gibt es auf dieser Seite keine bezahlten Werbebanner.

Auch reinen Linktausch mache ich nicht. Ich verlinke Seiten, wenn sie mir gefallen. Unabhängig ob man Garnele-Online ebenfalls verlinkt oder nicht. Natürlich freue ich mich darüber, wenn jemand meine Seite verlinkt oder anderweitig erwähnt. Dass sollte aber aus Überzeugung geschehen und nicht aus „Marketing-Gründen“

Gibt es Ausnahmen?

Abwandlungen: Aber die News sind doch auch Werbung. Wieso machst du da Werbung für xyz, aber meine Werbung möchtest du nicht machen? usw.

Ja. Zum einen gibt es in den Downloadmagazinen Werbung die damals bezahlt wurde. Und natürlich nenne ich die Firmen und Produkte die ich verwende, oder auch die Personen die ich besuche. Auch bei den Links nenne ich gewerbliche Anbieter. Das ist auch eine Art Werbung. Für diese „Werbung“ erhalte ich aber keine Gegenleistung. Diese Nennungen erfolgen, weil der jeweilige Autor das so möchte – in den meisten Fällen also weil ich es möchte. Nicht nur ob ich etwas zu den einzelnen Firmen oder Produkten schreibe, sondern auch was, entscheide ich somit völlig unabhängig. Wenn mir Produkte zur Verfügung gestellt werden, werde ich das im Artikel erwähnen.

Ich habe nichts gegen gewerbliche Anbieter – eher im Gegenteil, nur die überall zu findende Werbung nervt mich. Wenn in Videos die Ersteller plötzlich völlig themenfremd über Investment-Apps reden, oder auf jeder Seite einer Internetpräsenz mehr Werbeanzeigen sind, als Inhalt. Wenn in Foren Amazon-Links als normaler Beitrag automatisiert eingefügt werden, usw. dann könnte ich manchmal vor Ärger schreien. Das alles möchte ich auf dieser Seite nicht haben.

Mein Konzept: Reiner Inhalt, mit möglichst viel eigenen Erfahrungen der jeweiligen Autoren. Auf der Facebook-Seite von Garnele-Online teile ich regelmäßig Inhalte von kommerziellen Anbietern. Auch hier aber nur, wenn mich der Inhalt anspricht und ohne Gegenleistungen.

Warum machst du das dann?

Weil es mir Spaß macht. Ich schreibe und fotografiere gern und ich gehe gern Sachen auf den Grund. Eigentlich ist diese Seite meine Ausrede, dass ich so viele Aquarien brauche und immer neue Sachen kaufen muss. Viele Menschen aus meinem Umfeld halten meine Aquariensucht eh schon für dringend behandelbar.

Womit fotografierst du?

In 20 Jahren habe ich mit sehr vielen verschiedenen Kameras fotografiert. Die ältesten Fotos stammen meist von einer Konica Minolta Spiegelreflexkamera. Damals gelangen mir allerdings nur selten halbwegs brauchbare Bilder, was aber nicht an der Kamera lag, sondern eher an meinem Unvermögen. Heute fotografiere ich mit drei Canon Modellen. Einmal die EOS 100D, die EOS 7D und jetzt seit kurzem auch mit der EOS R6.
Um bessere Ergebnisse zu erzielen nutze ich neben verschiedenen Standardobjektiven das Sigma 105 Makro und das Blitzlicht V860IIIC von Godox. Dazu verschiedene Zusatzlampen je nach Bedarf. Meist fotografiere ich nicht in spezielle Fotobecken, sondern in meine normale Aquarien.
Meine Frau nutzt daneben sehr häufig ihr Iphone. Was sie damit zustande bringt, sagt mir, dass sie die bessere Fotografin ist.