Echinodorus Ozelot
Wer eine schöne große Solitärpflanze sucht, wird bei der Echinodorus Ozelot fündig.
Solitärpflanze
bis 40cm hoch
einfach zu pflegen

Die Echinodorus Ozelot ist eine große Solitärpflanze. Auf dem Foto oben ist es die Pflanze auf der rechten Seite. Sie ähnelt in gewisser Weise einem großen Salat. Aufgrund der Größe eignet sie sich vor allem für größere Aquarien. In kleineren Aquarien wie meinem 90 Liter Aquarium dominiert sie das Becken.

Die Ansprüche der Pflanze sind recht moderat. Sie wächst bei mäßiger Beleuchtung und geringer Düngung ohne CO2 zufriedenstellend. Nach dem Umsetzen in dieses Aquarium mit einer etwas stärkeren Beleuchtung fing die Pflanze dann recht schnell mit der Blütenbildung an. Zunächst wachsen aus der Pflanzenmitte lange feste Stängel nach oben und durchbrechen dabei auch die Wasseroberfläche. Durch das Gewicht der Blütenknospen kippt der Stängel aber meist wieder ins Wasser.

Die Blüten öffnen sich über der Wasseroberfläche. Bei mir dauerte die Blühzeit knapp einen Tag. Nach dem Blühen bilden sich dann erste Blätter an den Blütenständen.

Sobald sich Wurzelansätze zeigen, kann der Stängel durchtrennt werden und der Ableger eingepflanzt werden. Bei mir bilden sich meist zwei Ableger pro Stängel. Diese Art der Vermehrung wird als Adventivpflanzen am Blütenstiel bezeichnet.
Gegenüber den Wasserwerten scheint die Ozelot sehr tolerant zu sein. In dem Aquarium setze ich unbehandeltes Leitungswasser ein, also KH 7 und pH 7,6 bis 7,8. Das Becken ist ungeheizt, also im Winter bei mir bei ca. 21,5°C.