Aqua Fisch 2024
Die Aqua Fisch ist die bekannteste Messe in Süddeutschland. Direkt am Bodensee in Friedrichshafen, nah an der Schweiz und Österreich gelegen, fand die Messe in diesem Jahr bereits zum 30ten Mal statt. Im Jubiläumsjahr kamen 16600 Besucher und damit ca. 10% weniger Besucher als im Vorjahr.
Gesamteindruck
Wir haben die Messe am Samstag und am Sonntag nachmittag besucht. Der Freitag soll vom Besuchervolumen noch sehr überschaubar gewesen sein, aber der Samstag war wirklich gut besucht. Auch am Sonntag war noch gut was los. Die Aufteilung in zwei Hallen mit den Themen Aquaristik und Angeln ist besucherfreundlich. Wir haben uns natürlich größtenteils in der Aquaristikhalle aufgehalten.
Hauptanziehungspunkte für das Publikum waren die Fischbörse, der Vortragsbereich und die Garnelenausstellung des Dähne-Verlags. Daneben war auch der Terraristikbereich der Reptilienfreunde Oberschwaben immer gut besucht.
Neben vielen etablierten Anbietern ist mir ein frisch gegründetes Start-Up besonders ins Auge gefallen. Die Firma AquaTech3D (externer Link) aus Konstanz stellt Produkte aus dem 3D-Drucker her. Ich persönlich fand den Kamm für das Aquarium besonders interessant. Der Plants Cleaner dient zum Abschöpfen überschüssiger Wasserlinsen und anderer Schwimmpflanzen. Davon habe ich einen gekauft um zu schauen ob es die Ausbreitung der Wasserlinsen erträglicher macht.
Garnelentag
Der Dähne-Verlag organsierte eine Garnelenausstellung unter dem Thema „20 Becken für 20 Züchter“.
Die Garnelen waren absolut sehenswert und ein echtes Highlight der Messe. Einen ausführlichen Bericht zu der Ausstellung wird es in einer der nächsten Caridina-Ausgaben geben. Von daher erstmal nur soviel:
Vortragsprogramm
Während aller drei Messetage gab es ein umfangreiches Vortragsprogramm. Themenmäßig lag der Schwerpunkt in diesem Jahr bei den Wirbellosen. Zu den Referenten gehörten u.a. Werner Klotz, Ulli Bauer, Jens Crueger, Fred Rosenau, Anton Gabriel und Detlev Buisker.
Aquascaping-Workshop
Der Aquaowner aka Tobias Gawrisch führte durch einen Workshop zum Thema „Aquascaping“. Ich glaube, dass diese Vorführung wohl die bestbesuchteste Veranstaltung des aquaristischen Teils der Messe war. Auch Stehplätze wurden schon knapp. Die Präsentation war kurzweilig und interessant gestaltet.
Tobias hat den Workshop aufgezeichnet und bei YouTube eingestellt:
Aquascaping-Workshop bei YouTube (Externer Link)
Aquarienworkshop für Kids
Bei Monika Rademacher auf dem Stand des Dähne Verlags durften Kinder ein eigenes kleines Pflanzenaquarium gestalten und am Ende das fertige Endprodukt auch mit nach Hause nehmen. Den Kindern war der Spaß absolut anzusehen. Vor allem waren sie aber mit Konzentration und Eifer dabei und da machte es auch Erwachsenen Spaß zu zu schauen. Eine sehr gelungene Aktion.
Terraristik
Die Reptilienfreunde Oberschwaben deckten mit einem großen Stand den Bereich der Terraristik ab. Neben diversen ausgestellten Tieren, gab es auch Vorführungen und kompetente Beratung. Eine sehr schöne Bereicherung die auch auf breites Interesse traf.
Messeende
Am Sonntag ab 15 Uhr wurde es dann auch sehr übersichtlich, dafür gab es noch einige Schnäppchen zu ergattern. Den Erlebnispfad zum Thema Regenwald fanden die Kinder allerdings auch da noch spannend.
Auch ich bin ganz zum Schluss noch mal fündig geworden. Das Buch von Jose Requena stand schon länger auf meiner Liste. Wie man sieht ist es zu dem Zeitpunkt nahezu leer. Der Abbau der Stände ging so langsam los und es wurde Zeit den Ausgang zu finden, bevor man mich auch noch an die Arbeit bekommen hätte. Und ja, die Kamera zaubert 10kg hinzu.
Fazit
Die Frage ob sich der Messebesuch lohnt, ist eine der häufigsten Fragen die man im Vorfeld einer Messe zu hören bekommt. Uns hat sich diese Frage gar nicht gestellt. Wir hatten Lust dazu und haben deshalb die 625km gern zurückgelegt. Aber natürlich ist das ein wichtiger Aspekt. Wer die Messe als reine Einkaufstour betrachtet, wird zwar nicht enttäuscht, aber bis sich eine längere Anfahrt rentiert, muss man schon einiges kaufen wollen. Eine Messe ist aber mehr als nur Shopping. Daher muss jeder selbst entscheiden, ob eine Veranstaltung eine weite Anfahrt lohnt. Für uns war es eine schöne Mischung mit vielen wunderbaren Tieren, gutem Angebot, interessanten Vorträgen und vielen tollen Gesprächen.
Die Mischung zwischen Ausstellung, Verkauf, Börse und die Verbindung mit dem Angeln in der zweiten Halle war sehr gut gelungen. Ein paar weitere Firmen und Anbieter würden der Messe aber sicher gut tun. Im Vergleich mit anderen Messen fehlten mir noch einige schöne größere Ausstellungsaquarien oder auch ein Scaping-Wettbewerb wäre interessant gewesen. Das sind aber Kleinigkeiten. Das Rahmenprogramm mit den Vorträgen und dem Workshop war top und unser absolutes Highlight war die Garnelenaustellung. Solche Tiere sieht man größtenteils sehr selten live.
Hier noch ein Link zu einem Video über die Messe:
Video auf YouTube (Externer Link) von Barschfan Aqualive