Aphyocharax rathbuni
Aphyocharax rathbuni, Eigenmann 1907
Trivialname: Rubinsalmler
Herkunft: Südamerika

Aussehen
Dieser silbrige Fisch mit der auffälligen roten Färbung im hinteren Körperbereich soll bis zu 6cm lang werden können. Meine Erfahrungen nach, würde ich eher von knapp unter 5cm ausgehen.
Haltung
Diese Fische stammen eher aus dem südlicherem Bereich des südamerikanischen Kontinents und sind somit zumindest im Winter kältere (also für Südamerika) Temperaturen gewöhnt. Die Haltung in unbeheizten Aquarien in unseren Wohnungen ist daher problemlos möglich. Als Ideal würde ich den Bereich zwischen 23°C und 26°C ansehen. Eine längerfristige Haltung unter 15°C ist nicht zu empfehlen.
Zu den bevorzugten Wasserparametern findet man relativ wenig und teilweise widersprechen sich die Angaben auch. Ich habe die Tiere in weichem Wasser mit einem pH-Wert um 6,5 gehalten. Bei der Aquariengröße empfehle ich mindestens eine Grundfläche von 80*35cm und eine Höhe von 30cm, besser etwas mehr.
In dem Fangbericht in der DATZ 7/1984 waren die Wasserverhältnisse in Bolivien aufgeführt: Wasser mit einem sehr geringem Leitwert von unter 40 uS und kaum vorhandener Härte. Der pH-Wert lag knapp unter dem Neutralwert (7) was auf einen sehr geringen CO2-Gehalt des Wassers hinweist. Die Wassertemperatur dort lag bei 28°C.
Die Haltung bei höherer Härte und pH-Werten über 7 ist meiner Ansicht nach und auch den Fundortberichten nach nicht zu empfehlen.
Ernährung
Nach einer gewissen Eingewöhnung gehen sie an fast alle Futtersorten. Ich würde aber regelmäßige Lebendfuttergaben als unbedingt notwendig betrachten.
Zucht
Zur Zucht kann ich selbst leider nichts sagen, da ich das nie versucht habe. Eine Vermehrung im Gesellschaftsbecken ist nicht erfolgt.
Literaturquellen
DATZ 7/1984 Ein (fast) sensationeller Salmler aus Bolivien – Prof. Dr. Rolf Geisler