Regenbogenelritze
Ein interessanter Fisch, nicht nur für den Teich, sondern auch für ungeheizte Aquarien.
Wissenschaftlicher Name: Notropis chrosomus (Jordan, 1877)
Herkunft: USA, Südstaaten
Aussehen
Dieser Fisch erreicht eine Körperlänge von max. acht Zentimeter. Meist bleibt er allerdings etwas kleiner. Die farbenprächtige Beschuppung macht den Fisch zu einem echten Hingucker.
Haltung
In den meisten Fällen wird dieser Fisch im Teich gehalten, da er auch sehr kühle Perioden gut verträgt. Sofern der Teich nicht durchfriert, werden auch Frostperioden gut überstanden.
Allerdings ist dieser Fisch aufgrund seiner Färbung fast schon eine Verschwendung in den meisten Teichen. Diese Färbung kommt im Aquarium deutlich besser zur Geltung.
Erfreulicherweise ist die Regenbogenelritze auch im Aquarium gut zu halten. Wichtig ist den Fisch nicht ganzjährig bei einer Temperatur zu halten. Ein Heizer ist daher nicht notwendig. Eine Temperaturabsenkung im Winter sollte erfolgen. Da diese Fische in der Natur in Flüssen leben ist eine Strömung von Vorteil.
Es sollten sich grober Kies zumindest an einer Stelle im Aquarium befinden.
Bei den Wasserparametern verträgt die Art eine recht große Bandbreite. Das fängt schon bei der Temperatur an. Im Sommer werden zeitweise auch Temperaturen knapp über 26°C gut vertragen. Beim pH-Wert wird auf allen Seiten im Netz eine Spannbreite angegeben, die auf 95% aller Aquarien passt. Ich persönlich würde einen pH-Wert um 7 empfehlen.
Die Regenbogenelritze ist ein Gruppenfisch. Je größer die Gruppe desto besser. Im Aquarium würde ich die Haltung mindestens zu zehn Tieren empfehlen. Dementsprechend sollte das Aquarium eine entsprechende Grundfläche haben. Für mich ist die Mindestgröße für die dauerhafte Haltung daher bei 100x40cm.
Ernährung
Wie immer gilt auch hier, dass Abwechslung das A und O ist. Lebendfutter sollte aber definitiv regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.